In den vergangenen Wochen wurden viele ältere Bürgerinnen und Bürger angeschrieben, um einen Impftermin zu vereinbaren. Was sich einfach anhört, stellt für viele über 80jährige eine große Herausforderung dar. Eine besetzte Hotline, kein Internetzugang, keine Angehörigen oder Nachbarn, die helfend zur Seite stehen. Die Terminvereinbarung sowie der Weg ins Impfzentrum nach Sankt Augustin bereiten vielen Seniorinnen und Senioren unserer Stadt Kopfzerbrechen.
In den Fällen, in denen eine Unterstützung durch Familie, Freunde oder Nachbarn nicht möglich ist, bietet die Corona-Hilfe Königswinter von Forum Ehrenamt und Stadtverwaltung Königswinter ihre Hilfe bei der Terminvergabe und bei Fahrten zum Impfzentrum in Sankt Augustin an. Die Stadtverwaltung Königswinter und die Freiwilligenagentur weisen darauf hin, dass bei allen Hilfeleistungen alle notwendigen Abstands- und Hygieneregeln eingehalten werden. Fahrer und Mitfahrer tragen eine FFP2-Maske und unterschreiben eine entsprechende Erklärung.
„Seit Anfang der Pandemie haben wir eine große Solidarität unter den Menschen in Königswinter verzeichnen können. Mehr als 100 Freiwillige hatten sich für das Projekt der „Einkaufshelfer“ und für die Unterstützung älterer Menschen gemeldet. Wir hoffen auch jetzt wieder auf die Engagementbereitschaft in dieser schwierigen Zeit.“, so Jochen Beuckers vom Forum Ehrenamt und Yvonne Gozdzik von der Stadt Königswinter, Servicebereich Soziale Einrichtungen und Ehrenamt. Gesucht werden Fahrerinnen und Fahrer, die mit einem von der Stadt Königswinter zur Verfügung gestellten Kleinbus Fahrten zum Impfzentrum unternehmen und bei der Terminbuchung helfen wollen. Die Bürgerinnen und Bürger werden zu Hause abgeholt und wieder zurückgebracht.
Die Stadt Königswinter und das Forum Ehrenamt bitten ausdrücklich darum, zunächst alle anderen Möglichkeiten wie das Fahren mit dem eigenen PKW, Unterstützung durch Verwandte, Nachbarn und Freunde, Taxifahrten, die Inanspruchnahme der öffentlichen Verkehrsmittel oder eine Krankenbeförderung zu prüfen. Sollte keine dieser Möglichkeiten in Frage kommen, melden Sie sich bitte bei der Corona-Hilfe Königswinter, Forum Ehrenamt, Freiwilligenagentur für Königswinter und Umgebung, Tel 02223/9236-33, E-Mail engagierte-stadt(at)forum-ehrenamt.de.